Wein ist nicht nur ein Ergebnis der Natur, sondern Ausdruck der geistigen Haltung.
`17 Löwengang, Alois Lageder, D.O.C., 0.75l
Der Löwengang Chardonnay hat nicht nur die Erfolgsgeschichte des Weingutes geprägt, sondern auch den Qualitätsstatus des
Weinlandes Südtirol begründet. Als erster Weißwein des Landes konnte er sich in den 80er Jahren erfolgreich auf den internationalen Märkten positionieren. Die Weinberge des Weinhofes, die
sich in unterschiedlichen Weinlagen in Margreid befinden, reagieren jedes Jahr aufs Neue anders auf die klimatischen Gegebenheiten. Die Aufgabe ist es, auf die unterschiedlichen Trauben und
Weine einzugehen und sie miteinander zu verbinden, um jedes Jahr ein neues Meisterstück zu schaffen.
Rebsorte: Chardonnay
Spontane Gärung des Mostes in Barriques. Ausbau und Reifung auf der Vollhefe in Barriques (rund 11 Monate)
In der Premiumlinie Sanct Valentin spielt Kellermeister Hans Terzer sein ganzes Können aus. Nur aus den Spitzengewächsen der Weinbaugemeinde Eppan komponiert er elegante, vielschichtige und
charaktervolle Weine, die von exquisiter Mineralität, feinster Aromatik und gutem Lagerungspotential geprägt sind. Namensgeber und Pate dieser Premiumlinie ist übrigens der herrschaftliche Ansitz
Sankt Valentin aus dem 15. Jahrhundert, wo die Linie 1986 ins Leben gerufen wurde und neue Maßstäbe für die Südtiroler Weinkultur gesetzt hat. Heute steht der Name Sanct Valentin für
international angesehene und hoch dotierte Spitzenweine und ist weit über die Lage Sankt Valentin hinausgewachsen.
`17 Pinot Bianco St. Valentin, St. Michael Eppan, D.O.C., 0.75L
Seit 2001 gehört der Weissburgunder zur Sanct Valentin-Spitzenlinie. Minimale Erträge aus sorgfältig gewählten Einzellagen bürgen dafür, dass aus der lang
unterschätzten Traube ein lebendiger und kraftvoller Spitzen-Wein gekeltert wird. Im Holz ausgebaut, besticht er einerseits durch Kraft und Fülle, andererseits durch Klarheit und mineralische
Finesse. Seine Langlebigkeit spricht für die außerordentliche Qualität.
Rebsorte: Pinot Bianco
Lese Anfang Oktober, Lese und Traubenselektion von Hand. Ausbau: Vergärung, biologischer Säureabbau und Ausbau eines Teiles (50%) auf der Hefe in
Barrique-Tonneaux. Der Rest wird im großen Eichenfass gekeltert. Nach einem knappen Jahr werden beide Weine vereint und reifen gemeinsam weitere sechs Monate im Stahltank.
Alkoholgehalt: 14% Vol.
Säure: 5.5 g pro Liter
Enthält Sulfite
Hersteller/ Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: St. Michael Eppan, Umfahrungsstrasse 17- 19, I - 39057 Eppan (BZ)
`18 Chardonnay St. Valentin, St. Michael Eppan, D.O.C., 0.75L
Die beliebte Rebsorte ist auf der ganzen Welt zu Hause. In den besten Einzellagen der Gemeinde Eppan entwickeln sich die Trauben
jedoch so hervorragend, dass sie einen hochwertigen, kraftstrotzenden und doch eleganten Spitzenwein hervorbringen. Seit 1986 gehört der Chardonnay zur Sanct Valentin Linie und ist einer der
wichtigsten Weine des Hauses.Hervorragende Balance, gut eingebundene Säure und exzellentes Lagerpotential.
Rebsorte: Chardonnay
Lese Ende September. Ausbau: Vergärung, biologischer Säureabbau und Ausbau auf der Hefe im Barrique-Tonneaux. Assemblage nach einem knappen Jahr und weitere
Reifung für sechs Monate im Stahltank.
Alkoholgehalt: 14% Vol.
Säure: 5.3 g pro Liter
Enthält Sulfite
Hersteller/ Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: St. Michael Eppan, Umfahrungsstrasse 17- 19, I - 39057 Eppan (BZ)
`18 Sauvignon St. Valentin, St. Michael Eppan, D.O.C., 0.75L
1989 wurden erstmals die Weichen für den wohl bekanntesten Weißwein der Kellerei St. Michael-Eppan gelegt. Der Sauvignon – Sanct Valentin findet seit über 20
Jahren in den sorgfältig ausgewählten Einzellagen am Fuße des Mendelstocks erstklassige Voraussetzungen, um einen großartigen Spitzenwein mit bestechender Frucht, ausgezeichneter Mineralität
und Persistenz hervorzubringen. Der edle Tropfen ist heute nicht nur der Stolz des Hauses und der wichtigste Wein der Sanct Valentin-Linie, sondern auch einer der meist prämierten Weißweine
Italiens.
Rebsorte: Sauvignon
Lese Anfang bis Ende September; Lese und Traubenselektion von Hand. Ausbau: Der größte Teil (90%) wird in Stahltanks vergoren, in denen der Wein auf der
Feinhefe bis Ende April ausgebaut wird. Der Rest wird im Holz vergoren und ausgebaut.
Alkoholgehalt: 14.5% Vol.
Säure: 5 g pro Liter
Enthält Sulfite
Hersteller/ Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: St. Michael Eppan, Umfahrungsstrasse 17- 19, I - 39057 Eppan (BZ)
Feudi di San Gregorio ist heute eine Marke, die symbolisch für die önologische Renaissance Süditaliens und eine Kultur des Weins steht, deren Ziel die Wiederentdeckung der Identität der
südländischen Aromen ist. So kommen Süditaliens Rebsorten wie der Aglianico, der Fiano di Avellino und der Greco di Tufo wieder zum Tragen, es wird in die Böden und in die Jahrhunderte alte
Weinbautradition Irpiniens investiert und ein einzigartiges Landschaftserbe erhält wieder eine Zukunft.
`19 Greco di Tufo "Cutizzi", Feudi di San Gregorio, D.O.C.G., 0.75l
Die Greco Trauben für den Cutizzi stammen aus besonders alten Weinbergen rund um Santa Paolina.
Rebsorte: Greco di Tufo
Ausbau: Gärung in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur, Ausbau ca. 4-5 Monate auf seiner Hefe und mit wiederholter Battonage, um die Hefe in Schwebe zu
bringen
Alkoholgehalt: 13% Vol.
Enthält Sulfite
Hersteller/ Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Feudi di San Gregorio, Loc. Cerza Grossa, I - 83050 Sorbo Serpico (AV)
Sein Enkel, Silvio Jermann, revolutionierte das Familienunternehmen. Nach seiner Rückkehr vom Studium in Önologie stellte er die Weinmischung "Vintage Tunina" her, dessen erster Jahrgang 1975 auf
den Markt kam.
Hinter dem Glamour weltberühmter Weine wie Vintage Tunina oder Dreams steht der Dialog mit der Landschaft und ein einzigartiges Engagement für die Herstellung einzigartiger Weine.
`19 Pinot Grigio, Jermann, D.O.C., 0.75l
Rebsorte: Pinot Grigio, teilweise als Weißwein vinifiziert.
Ausbau: sanfte Pressung der Trauben, Gärung und Ausbau bei kontrollierter Temperatur in Edelstahltanks
Säure: 5.5 - 6 g pro Liter
Alkoholgehalt: 13% Vol.
Enthält Sulfite
Hersteller/ Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Jermann di Silvio Jermann Srl Soc. Agr., Loc. Trussio, 11, Frazione di Ruttars, I - 34070 Dolegna del
Collio (GO)
Dem Rockalbum „The Joshua Tree“ der Gruppe U2 aus dem Jahr 1987 gewidmet, insbesondere dem Lied „Where the streets have no
name“. Dieser Wein wird mit der Lese 1987 geboren, der Name unterliegt im Laufe der Jahre mehreren Veränderungen. Während der ersten neun Jahre und mit dem Namen „Where the Dreams have no
end…“ bestand seine Besonderheit darin, dass sich die Farbe der Kapsel mit jedem Jahrgang veränderte, und zwar in der Reihenfolge der sieben Farben des Regenbogens zuzüglich weiß und
schwarz, gegen den Uhrzeigersinn und beginnend bei weiß. Außerdem werden die vier Mondphasen darauf abgebildet. Im Jahre 1996 wird daraus „Were Dreams, now it is just wine!“ mit blauer
Kapsel, auf der der Komet Hale-Bopp abgebildet ist. Für sieben weitere Jahre. Letztendlich kehrte Jermann 2003 wieder ein bisschen zu den Ursprüngen zurück: “W…. Dreams … …..“, darunter
der Jahrgang und auf der Kapsel eine Zeichnung des Planeten Mars. Die Punkte stehen bei Jermann für „Where Dreams can happen“, aber natürlich kann sich jeder davon auf seine eigene Art
inspirieren lassen.
Das Etikett des „Where the Dreams have no end…“ wurde im erfolgreichen Film „The Parent Trap“ von Walt Disney verwendet, einer Komödie aus dem Jahre 1998
unter der Regie von Nancy Meyers mit Natasha Richardson, Dennis Quaid e Lindsay Lohan (Zwillinge).
Rebsorten: Chardonnay
Ausbau: sanfte Pressung der Trauben, Gärung und Ausbau bei kontrollierter Temperatur in Edelstahltanks und elf Monate in französischen Eichenfässern zu 300
l
Alkoholgehalt: 13% Vol.
Säure: 5.5 g pro Liter
Enthält Sulfite
Hersteller/ Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Jermann di Silvio Jermann Srl Soc. Agr., Loc. Trussio, 11, Frazione di Ruttars, I - 34070 Dolegna del
Collio (GO)
Die ersten Versuche dieser Traubenmischung gehen bis 1973 zurück, und der erste Jahrgang, der mit diesem Namen und dem Etikett auf den Markt kam, war die Lese
1975. In dieser besonderen Traubenmischung werden die besten Trauben aus der Spätlese ausgesucht, also zwei Wochen nach der normalen Lese auf dem Weinberg Ronco del Fortino mit 16 ha
Oberfläche. Die verwendeten Anbauformen sind Guyot und Cappuccina, mit 6000-7000 Reben pro Hektar und einem Ertrag von 4 000 bis 6 000 kg. Der Name Tunina bezieht sich auf die alte Besitzerin
des Grundes, auf dem der ursprüngliche Weinberg stand, und ist auch der ärmsten aller Geliebten von Casanova gewidmet, einer Gouvernante aus Venedig, die ebenfalls Tunina (Antonia) hieß.
Schon im Jahre 1976 bezeichnete Luigi Veronelli ihn als „Mennea der italienischen Weine“, der Jahrgang 1997 wurde vom „Gambero Rosso“ als „Wein des Jahres“ ausgezeichnet, und der Jahrgang
1998 gewann den Oscar des Weines der Associazione Italiana Sommelier. Abschließend zitieren wir Cesare Pillon, der in einem Artikel in „Civiltà del Bere“ vom Oktober 2000 schreibt: „…. aber
der Vintage Tunina ist aus vielen anderen Gründen einzigartig. Niemand hat es bisher bemerkt, aber dieser ist der außergewöhnlichste Meditationswein, den es gibt. Und nicht im passiven Sinn
(also ein Wein, den man trinkt, während man meditiert), sondern im aktiven: es ist ein Wein, der zum Meditieren anregt… „.
Der Roero Arneis von Bruno Giacosa gilt seit Jahrzehnten unangefochten als der Beste seiner Art und als Referenzwein für die Rebsorte Arneis. Giacosa`s Weine entstehen durch liebevolle Pflege,
Respekt, Erfahrung und der Alterung in großen Eichenfässern.
`18 Roero Arneis, Bruno Giacosa, D.O.C.G., 0.75l
Rebsorte: Arneis
Ausbau: sanfte Pressung der Trauben, Gärung bei kontrollierter Temperatur, Ausbau im großen Holzfass
Alkoholgehalt: 14% Vol.
Enthält Sulfite
Hersteller/ Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Bruno Giacosa, Via XX Settembre, 52, I - 12057 Neive (CN)
dessem Engagement das Weinanbaugebiet rund um den Ort Gavi das Prädikat DOC in 1974 und letztlich das DOCG Siegel in 1998 zu verdanken hat. 1969 lässt sich La Scolca zusätzlich die Marke "Gavi
dei Gavi" registrieren, die zu einem must auf der ganzen Welt geworden ist.
Der Gavi dei Gavi „Etichetta Nera“ wurde von Persönlichkeiten wie Königin Elisabeth, Barack Obama, Elton John, Tom Cruise ... ausgewählt.
`19 Gavi dei Gavi, "Etichetta Nera", La Scolca, D.O.C.G., 0.75l
Rebsorte: Cortese
Ausbau: sanfte Pressung der Trauben, Gärung bei kontrollierter Temperatur in Edelstahltanks, Ausbau auf der Hefe
Alkoholgehalt: 12.5% Vol.
Enthält Sulfite
Hersteller/ Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: La Scolca, Strada per Rovereto 170/R, I - 15066 Gavi (AL)
Apulien, der Absatz des italienischen Stiefels, zählt zu den fruchtbarsten Regionen Italiens. Das DOC Gebiet Castel del Monte, benannt nach dem im 13. Jahrhundert erbauten Schloß, hat sich mit
großartigen Weinbergen als ein erstklassiges Weinanbaugebiet etabliert. 6 Monate Lagerung in französischen Barriques geben dem Pietrabianca von Tormaresca seinen vollfruchtigen, weichen
Geschmack.
`18 Pietrabianca, Tormaresca, D.O.C. Castel del Monte, 0.75l
Rebsorten: 90% Chardonnay, 10% Fiano
Ausbau: sanfte Pressung der Trauben, Gärung bei kontrollierter Temperatur in Edelstahltanks, weiterer Ausbau des Chardonnays im französischen und ungarischen
Eichenfass, weiterer Ausbau des Fianos im Edelstahltank, weitere 6 Monate gemeinsam in der Flasche
Siddùra liegt in der Nähe des kleinen, mittelalterlichen Städtchens Luogosanto, das als das Herz der Gallura bezeichnet wird. Die edle Kultur des Weines ist hier so alt wie die Geschichte der
Leute, die das Land über Jahrhunderte bewohnt haben. Aus den alten Wurzeln dieser antiken Zivilisation entsteht durch Siddùra Neues und Einzigartiges.
Nomen est omen: [Ma’iya] MAÌA (galluresischer Dialekt) - Magie
`16 „Maia“, Siddùra, Vermentino di Gallura D.O.C.G. Superiore, 0.75l
Rebsorten: 100% Vermentino
Manuelle Auswahl der besten Trauben, in kleine Kisten ab der zweiten Septemberhälfte.Nach sorgfältigem Entrappen der
Trauben werden die Beeren kalt gepresst und gären für 12 bis 15 Tage bei 13° - 15° C. Reifung auf Feinhefe, in Edelstahltanks, und zum Teil in
französischen Eichenfässern, danach einige Monate in der Flasche
Alkoholgehalt: 14% Vol.
Säure: 5.3 g pro Liter
Enthält Sulfite
Hersteller/ Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: SOCIETA’ AGRICOLA SIDDURA SRL, Località Siddura Snc, I - 07020 Luogosanto OT, Italien
`16 „Maia“, Siddùra, Vermentino di Gallura D.O.C.G. Superiore, 0.75l
Das Symbol des Anwesens, der "Cervaro della Sala", dessen erster Jahrgang 1985 produziert wurde, rühmt sich zahlreicher wichtiger Auszeichnungen und vor allem vieler treuer Anhänger. Der
Name Cervaro wurde zu Ehren der Adelsfamilie Monaldeschi della Cervara gewählt, die im 14. Jahrhundert Eigentümer des Castello della Sala waren.
`18 Cervaro della Sala, Castello della Sala, Antinori, 0.75l
Rebsorten: Chardonnay, Grechetto
Ausbau: sanfte Pressung der Trauben bei kontrollierter Temperatur, Gärung und Ausbau des Chardonnays für ca. 5 Monate im Barriquefass und des Grechettos im
Edelstahltank, nach der Assemblage weitere Monate im Edelstahltank
Alkoholgehalt: 12.5% Vol.
Enthält Sulfite
Hersteller/ Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:Castello della Sala, Loc. Sala, I - 05016 Ficulle (TR)
nahe der mittelalterlichen Scaligerburg in der Ortschaft Soave.
La Rocca erfreut sich eines besonderen Mikroklimas, welches einen Wein mit einem einzigartigen und unverfälschlichen Charakter hervorbringt. Die Trauben werden sehr reif geerntet, was ihnen eine
enorme Komplexität und Aromatik verleiht.
Innovativ seit dem ersten Jahrgang in 1978 ist "La Rocca" Symbol für Qualität und Tradition.
`17 Soave Classico "La Rocca", Pieropan, D.O.C., 0.75l
Rebsorte: 100% Garganega
Ausbau: sanfte Pressung der Trauben bei kontrollierter Temperatur, Gärung und Ausbau für ein Jahr im Holz und für ein paar Monate in der Flasche.
Alkoholgehalt: 13% Vol.
Säure: 5 - 5.5 pro Liter
Enthält Sulfite
Hersteller/ Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Pieropan, Via Giulio Camuzzoni, 3, I - 37038 Soave (VR)
`17 Soave Classico "La Rocca", Pieropan, D.O.C., 0.75l
Wir achten auf eine gute Lagerung in unserem Weinkeller. Für einen vollen Genuß, bitten wir Sie, den Wein nach der Lieferung ein paar Tage ruhen zu
lassen. Bitte bewahren Sie Ihren Wein zu Hause an einem kühlen Ort mit guter Luftfeuchtigkeit und wenig Licht auf. Idealerweise in einem konstantem Umfeld oder aber in einem langsam sich
verändernden Umfeld. Bitte genießen Sie Wein bewußt und nicht in großen Mengen. Bitte beachten Sie den Jugendschutz. Wein enthält Sulfit.